Athletik-Wettkampf am 12.12.23
Athletik-Wettkampf am 30.11.22
Nachdem zwei Grundschulen ihre Teilnahme wegen Krankheit der gemeldeten Schüler absagen mussten, beteiligten sich doch 34 Jungen sowie 27 Mädchen aus 18 Einrichtungen am Wettkampf. Die kleinen Sportler maßen ihre Kräfte im Liegestützbeugen, Klettern an der Kletterstange und Schlussweitsprung, im Seilspringen und im Klimmziehen. 31 Kampfrichter achteten auf die korrekte Ausführung der Übungen und trugen die erreichten Leistungen in die vorbereiteten Listen ein. Dabei gab es sehr knappe Ergebnisse, sodass bei den Jungen der Klasse 3 drei dritte Plätze und bei den Mädchen der Klasse 4 ebenfalls 2 Bronzemedaillen vergeben wurden. Die Wertungsabstände von jeweils weniger als einem Punkt gaben für diese Entscheidung den Ausschlag.
Athletik-Wettkampf 2019
Athletik-Wettkampf 2018
Athletik-Wettkampf 2017
Athletik-Wettkampf 2016
Athletik-Wettkampf 2015
Athletik-Wettkampf 2014
Athletik-Wettkampf der Grundschulen
Die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen ließen 26.11.2014 in der Silberlandhalle ihre Muskeln spielen. Beachtliche Ergebnisse konnten dabei erzielt werden. So schaffte Manuel Kaupa aus Mildenau 13 Klimmzüge, 31 Liegestütze in 30 Sekunden, 1,96 m im Schlussweitsprung und erklomm die Kletterstange in der Bestzeit von 4,9 Sekunden. Damit gewann er überlegen in der Gruppe der Jungen aus Klasse 4. Knapper ging es bei den Mädchen derselben Klassenstufe zu, in der sich Rosalie Unglaube aus Geyer und Anne Buchmann von der Grundschule Sehmatal ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, welches Rosalie mit 3 Punkten Vorsprung für sich entschied. Noch spannender ging es bei den Jungen der Klasse 3 zu. Dort trennte die Medaillengewinner jeweils nur ein Punkt voneinander. So lag am Schluss Richard Wagner aus Gelenau knapp vor Linus Gerlach aus Geyer und Paul Siegel von der Montessori-Grundschule. Die Entscheidung bei den Mädchen der Klasse 3 fiel zugunsten von Anne Weißbach aus Schlettau. Sie verwies Senta Peters vom Bildunszentrum "Adam Ries" und Antonia Hillig aus Elterlein auf die Plätze. Bedanken möchten sich die Organisatoren vor allem bei den Kampfrichtern, die einen reibungslosen und zügigen Ablauf gewährleisteten. Als Sportlehrer übernahmen diese auch den Transport der Kinder zur Silberlandhalle und wieder nach Hause mit ihrem Privat-PKW. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.